Nähere Infos erhalten Sie von:
Sabine Washof BUND Niedersachsen unter sabine.washof@nds.bund.net
Annika Hennemuth BUND Niedersachsen unter annika.hennemuth@nds.bund.net
und
Beate Holderied Streuobstschule unter holderied@streuobst-paedagogik.de
alle Streuobst-Pädagogen haben die Prüfung in Unterweissach bestanden
Herzlichen Glückwunsch!
auch 2018 haben 16 Streuobst-Pädagogen, die im Laufe des Jahres an verschiedenen Ausbildungsorten in Niedersachsen ausgebildet wurden, ihre Prüfung mit Bravour abgelegt.
Der BUND Landesverband Niedersachsen hat in Zusammenarbeit mit der Streuobstschule in Person von Beate Holderied (BUND Baden-Württemberg) zum fünften Mal die Ausbildung zum/r Streuobst-Pädagogen/in in Niedersachsen durchgeführt. Die klassischen fünf Module wurden abgehalten in Niederhaverbeck in Räumlichkeiten des Verein Naturpark Lüneburger Heide (VNP), in Ehrhorn im dortigen Forsterlebniszentrum, auf Hof Möhr dem Sitz der Alfred Töpfer Akademie Niedersachsen und im Amt Neuhaus in der Scheune von Konau 11 sowie bei der Biobüdnerei Tümmrich.
Die Prüflinge kommen aus den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Dies sind:
in Brandenburg:
Friederike Stöckmann aus Eberswalde
in Niedersachsen:
Amelie Claus aus Wietzen
Sharon Döring aus Bückeburg
Danièle Duske aus Husum
Lena Fenne Aus Stemwede - Haldem
Stefan Markwirth aus Bad Münder
Janina Meyer aus Osnabrück
Leon Pohlmann aus Bad Iburg
Holger Schade aus Wietzendorf
Barbara Schade aus Wietzendorf
Stina Schlagelambers aus Nordhorn
Maike Senne aus Hannover
Susanne Stabrey aus Grasleben
Holger Westerwarp aus Oerel-Barchel
in Sachsen-Anhalt:
Barbara Loth aus Magdeburg
in Schleswig-Holstein:
Antje Hay aus Lübeck
Wir wünschen allen frischgebackenen Streuobst-Pädagogen viel Freude mit Ihren künftigen Projekten!
2015 erneute Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Die Projekte „Böblinger Streuobstschule" und „Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen" werden in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Die Auszeichnung wird vom Ersten Landesbeamten Wolf Eisenmann im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
© 2018, Visualdesign Stuttgart