zurück >

Veranstaltungen

2022-12-07 18:05:07

Bei folgenden Veranstaltungen finden Sie uns!

7. Oktober 2023: Bundesgartenschau in Mannheim
Barbara Sange bietet ein streuobst-pädagogisches Mitmachprogramm in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW an

23. September 2023: Landesgartenschau in Balingen
Sie finden uns von 10 - 16 Uhr am Treffpunkt BW zusammen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und VErbraucherschutz BW

08. - 14. Mai 2023: "Grüne Woche" auf der Bundesgartenschau in Mannheim
Sie finden uns in dieser Woche beim Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V.
weitere Infos folgen

20. April 2023: Regionalgruppentreffen Neckar-Alb
Die Regionalguppe trifft sich um 19.30 Uhr im Pappelgarten in Reutlingen, Marie-Curie-Str. 27. Weitere Infos erhalten Sie bei Birgit Wester.

30. März 2023: Werkstattgespräch Naturzeiten im Ganztag 2023: Markt der Möglichkeiten
von 16.30 - 19.00 Uhr findet der Markt der Möglichkeiten an der Falkertschule, Falkertstr. 27, 70176 Stuttgart statt. Margot Schwertle stellt ihr Programm vor.

21. März 2023: Regionalgruppentreffen Rhein-Neckar-Odenwald-Kraichgau
die Regionalgruppe trifft sich zu einem zwanglosen Austausch um 19.30 Uhr in der Taverne "Zur Rose" in Meckesheim, Bahnhofstr. 19. Nähere Infos erhalten Sie bei Renate Schulz

9. Oktober 2022: 2. Streuobstwiesenfest in Weil im Schönbuch
10.00 - 17.00 Uhr Schulhof der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch, In der Röte 92, in Weil im Schönbuch
wir bieten Informationen zum Thema Streuobst auf der Schönbuchlichtung, eine Obstsortenausstellung mit Sorten der Gemarkung Weil im Schönbuch sowie ein buntes Mitmachprogramm.
Anja Bonwetsch, Beate Holderied, Judith Mohr und Hermann Tillmann erwarten Sie
Werbeplakat >
Hier gibt's noch mehr Infos >

8. Oktober 2022: Bretten-Gölshausen Streuobstfest mit Saftmobil
09.00 - 18.00 Uhr, Dorfplatz Gölshausen, Eppinger Straße, 75015 Bretten
Die Streuobst-Pädagogen Kathrin Dickgießer-Weiß und Stephan Heneka erwarten Sie mit einem bunten Mitmachprogramm
weitere Infos finden Sie hier>

8. Oktober 2022: Kulminarik zum Thema Streuobst in Kulmbach
11.00 - 17.00 Uhr, Museen im Mönchshof, Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach
Die Genussakademie Bayern veranstaltet eine Verbraucherveranstaltung mit dem Schwerpunkt Streuobst. Neben Vorträgen, Marktständen und Verkostungen gibt es ein streuobst-päagogisches Kinderprogramm. Elisabeth Kirsch und Heike Zenkel bieten präsentieren die Streuobst-Pädagogik
Eintritt kostenlos
Weitere Infos finden Sie hier >

3. Oktober 2022: Streuobstparadies live - Erlebnis und Genuss am Schönbuchtrauf
11.00 - 17.00 Uhr Streuobstaktionstag in Herrenberg-Mönchberg und -Kayh
Fast 60 verschiedene Akteure erwarten Sie in offenen Höfen und Scheuern, bieten Verpflegung, ihre hausgemachten Produkte, Informationen rund ums Streuobst und ein farbenprächtiges Mitmachprogramm
Sie finden uns im Schulhof in Herrenberg-Kayh. Anja Bonwetsch, Martha Ehrler-Kilian,Miriam Hoss, Tina Kraus, Martina Schwarzburger, Jutta Skokan und Annegret Stötzer-Rapp freuen sich auf Sie
www.streuobstparadies-live.de

25. September 2022: Ehrhorner Walderntedank
10.00 - 17.00 Uhr: Walderlebnis Ehrhorn, Ehrhorn 1, Schneverdingen
Bei diesem Event erwartet Sie Katharina Lohrie und informiert Sie gerne über die Streuobst-Pädagogen.
Ehrhorner Walderntedank

25. September 2022: Landwirtschaftliches Hauptfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart
sie finden uns in Halle 1 am Stand des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Referat 212 Streuobst
wir bieten Ihnen Informationen zur Streuobst-Pädagogik und ein Mitmachprogramm für Alt und Jung. Jasmin Gorzelany und Gudrun Offterdinger sowie Rose Kuch-Krämer und Carola Vogelmann haben spannende Dinge für Sie vorbereitet

24.September 2022: Landesgartenschau Neuenburg am Rhe
in BW

sie finden uns beim Treffpunkt BW. Zusammen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW bieten wir Ihnen im Vorübergehen ein Mitmachprogramm für alt und Jung umrahmt von der Obstsortenausstellung des LOGL BW an. Es erwarten Sie Melanie Fleig und Corinna Höfinghoff
Gartenschau Neuenburg Treffpunkt BW

21. September 2022: Abschluss 3BiPart! beim Obstbaumuseum in Glems
Kulturgut Streuobstwiesen entdecken, erleben und wertschätzen - digital gestütztes Lernen auf Streuobstwiesen
Ein Kooperationsprojekt der PSE Stuttgart-Ludwigsburg mit den Bildungspartnern Obstaumuseums Glems, Streuobst-Pädagogen e.V., und dem Schwäbischen Streuobstparadies.
Die Projektbeteiligten laden zur Vorstellung des Bildungangebotes "Streuobstwiese" sowie zum Ausprobieren mit dem eigenen Smartphone der 3BiPart!-Bildungangebote ein.
14 - 17 Uhr, Obstbaumuseum Glems, Ebergergstr. 24, 72555 Metzingen-Glems
Abschluss 3BiPart! Streuobst 2022

10. September 2022: Kleine Gartenschau in Eppingen BW
Sie finden uns beim treffpunkt BW. Zusammen mit dem Ministerium für ländlichen Raum und VErbraucherchutz BW bieten wir Ihnen im Vorübergehen ein Mitmachprogramm für alt und Jung an. Es erwarten Sie Kathrin Dickgießer-Weiß und Stephan Heneka
Gartenschau Eppingen Treffpunkt BW

2. August 2022: Staatssekretärin im MInisterium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW - Sabine Kurtz - auf Stippvisite bei den Streuobst-Pädagogen

von 14.30 - 16.30 Uhr macht Staatssekretärin Sabine Kurtz Station bei den Streuobst-Pädagogen und der Böblinger Streuobstschule. SIe besucht uns dort wo alles begann - auf der Schulstäffeleswiese in Weil im Schönbuch (In der Röte 92, 71093 Weil im Schönbuch auf der Wiese unterhalb der Gemeinschaftsschule).
Wir bieten Ihr und allen Interessierten einen bunten Reigen an Aktivitäten und Mitmachprogramm aus unserer Arbeit mit den Schulklassen im ganzen Ländle. Außerdem gibt es Genüsse der Wiese zum Verkosten und selbst herstellen. Sie haben Gelegenheit mit uns ins Gespräch zu kommen.Sie können den in Kooperation mit tTudenten der PH Ludwigsburg mit fachlicher Unterstützung der Streuobst-Pädagogen neu entwickelten Actionbound testen. Professor Steffen Schaal erklärt Ihnen gerne die Nutzung der Tablets in der Natur.
MIt dabei Herr Landrat Roland Bernhard, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Böblingen Michael Fritz, die Rektorin der Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch Annette Pfizenmaier sowie einige Streuobst-Pädagogen und die Verantwortlichen der Böblinger Streuobstschule Beate Holderied und Manfred Nuber.

15. Juli 2022: Natürlich draußen - wo denn sonst: Aktiontag Bildungsarbeit UNESCO Biosphärenreservat Rhön
Tagung und Markt der Möglichkeiten der AG Bildung des UNESCO Biosphärenreservats Rhön
von 15.00 - 17.30 Uhr wird Carmen Schiefhauer mit einem Infostand und MItmachprogramm für Jung und Alt aufwarten und über die Streuobstwiesen und die Streuobst-Pädagogik informieren
Wo: im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstr. 19, 97650 Fladungen , Freilandmuseum Fladungen
Aktionstag UNESCO Biosphärenreservat Info >

26.Juni 2022: Tag der offenen Tür im Kindergarten Hunden
14.00 - 18.00 Uhr, in Draage Ortsteil Hunden an den Wiese im O-Weg hinter der Grundschule
Beim Tag der offenen Tür läd Ingrid Rupp zu Streuobst-Aktionen ein und stellt die Streuobst-Päagogen vor
Kindergarten Hunden

18./19. Juni 2022: 50 Jahre Waldschulheim Bur
g Hornberg

Am Samstag den 18.6. präsentieren wir unsere pädagogischen Projekte geladenen Gästen. Am Sonntag den 19.6. bieten wir beim Tag der offenen Tür Mitmachprogramm für die ganze Familie an. Martina Bitzer und Esther Roller begrüßen Sie hier.
Weitere Infos unter:
https://waldschulheim-burghornberg.forstbw.de

1. Juni 2022: Werkstattgespräch "Naturzeiten im Ganztag"

14.30 - 18.30 Uhr, Schönbuchschule, Dürrlewangstr. 22, 70565 Stuttgart
Die Streuobst-Pädagogen präsentieren beim Markt der Möglichkeiten ihre Angebote für Ganztagsschulen in Stuttgart
Arne Kirschbaum, Ingrid Koch, Katrin Koch-Konz, Barbara Sange und Tina Sigmund freuen sich auf Sie.


Neuigkeiten

Hessische Streuobst-Pädagogen haben sich vernetzt

...weiterlesen >
in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen ist der Streuobst-Pädagogen e.V. ab sofort auch präsent

...weiterlesen >
am ersten Adventwochenende haben sich Interessierte aus dem Verein zur Diskusion im Alten Forsthaus in Germerode am Hohen Meißner getroffen

...weiterlesen >
Bei folgenden Veranstaltungen finden Sie uns!

...weiterlesen >
Unsere Fortbildungsangebote stehen auch externen Interessenten offen, informieren Sie sich hier

...weiterlesen >
Nach abgeschlossener Prüfung an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Dependence in Bayern eröffnet

...weiterlesen >
16 Streuobst-Pädagog*innen präsentieren stolz ihre Urkunden

...weiterlesen >
Stephan Heneka und Susanne Harras als Gruppensprecher gewählt

...weiterlesen >
auch in Thüringen gibt es nun eine Interessenvertretung des Streuobst-Pädagagoen e.V.

...weiterlesen >
20 Streuobst-Pädagogen stehen bereit Projekte anzubieten

...weiterlesen >
In Böblingen wurden am 4. November die Streuobst-Pädagogen der diesjährigen Ausbildung geprüft

...weiterlesen >
Beate Holderied im Gespräch mit Bernd Gehrung

...weiterlesen >
 Im Rahmen ihrer Sommertour legt Staatssekretärin Kurtz einen Stopp bei den Streuobst-Pädagogen auf der Schulstäffeleswiese ein

...weiterlesen >
Marke Streuobst-Pädagogen ist geschützt

...weiterlesen >
Nach 2013 und 2015 wurde die Streuobstschule, das Projekt -"Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen" sowie der Verein der Streuobst-Pädagogen nochmals als UN-Dekade Projekt Biologische Veilfalt ausgezichnet.

...weiterlesen >
am 7. September 2019 hat sich die Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen am Stiftungshof in Iserlohn gegründet

...weiterlesen >

 

Streuobst-Paedagogen    
Wir fördern die Umweltbildung  
von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Verbindung mit
dem Ökosystem und Kulturgut Streuobstwiese.

ENTDECKEN & ERLEBEN



Kontakt

STREUOBST PÄDAGOGEN BNE e.V.

Blumenstraße 4
71093 Weil im Schönbuch

Telefon +49(07157) 5272798
E-Mail senden >



 

Kontakt