Klausurtagung SOP 2022 Germerode - die Idee einer Akadmie wird geboren
19. Juli 2024 Unterzeichnung Gesellschaftervertrag ISA gGmbH. Von
links nach rechts: Maruja Salas de Tillmann, Annegret Stötzer-Rapp,
Stephan Heneka, Timmi Tillmann, Beate Holderied
Qualifizierungsworkshop I ABL
Vorbereitung V.ABL Workshop II bei Araneus e.V.
Kick Off Veranstaltung
Die ISA entsteht - Meilensteine
Am 19.7.2024 wurde die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH gegründet. Wie es dazu kam
Wie alles begann:
2. - 4.12.2022 Klausurtagung des Streuobst-Pädagogen e.V. im Alten Forsthaus in Germerode
Vorstand und Regionalgruppenleiter des Vereins treffen sich zur ersten Klausurtagung um die Weiterentwicklung des Vereins zu diskutieren. Zwei wichtige Forderungen sind die Schaffung einer Geschäftsstelle für den Verein und die Gründung einer Akademie, die in Zukunft die Fort- und Weiterbildung der ausgebildeten Streuobst-Pädagogen übernehmen und den Bedarf an Streubost-Pädagogen Ausbildungen in ganz Deutschland decken soll.
2023 und 2024
In unregelmäßigen Abständen trifft sich das "Akademie-Team" (Kernteam von 8 Interessierten, bis max 13 Teilnehmer) mit Teilnehmern aus ganz Deutschland in Grünberg (Hessen), Lavelsloh (NS), Bernbeuren (BY), Mühlacker (BW) und Weil im Schönbuch (BW). Bei diesen Treffen wird ein Leitbild für die Akademie diskutiert und verabschiedet, mehrere Unternehmensformen eruiert und die gemeinnnützige GmbH als geeignet festgelegt sowie die dringendsten Aufgaben der zu gründenden Firma selektiert.
Schnell wird die Qualifizierung von Ausbildungsleitern (ABL) als wichtigster nächster Schritt festgelegt. Diese ABL sollen günstigstenfalls schon ab 2025 Streuobst-Pädagogen-Ausbildungen in ganz Deutschland leiten, um den Bedarf an Anfragen decken zu können.
19. Juli 2024 Unterzeichnung Gesellschaftsvertrag Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH (ISA)
In Esslingen wird die ISA in den Räumen von Herrn Notar Wandel gegründet. Gesellschafter sind: Beate Holderied, Annegret Stötzer-Rapp, Stephan Heneka, Streuobst-Pädagogen e.V. sowie Salas & Tillmann Partner.
11. September 2024 Eintragung ins Handelsregister
4. Oktober 2024 Feststellung der Gemeinnützigkeit der gGmbH
November 2024 Sukzessive Ausschreibung von sechs Streuobst-Pädagogen Ausbildungen, die in 2025 mit verschiedenen Kooperationspartnern angeboten werden.
- Kreis Böblingen in Zusammenarbeit mit der Obstbauberatung im Landratsamt Böblingen.
- Hohenlohekreis mit dem Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.V.
- Triesdorf in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
- bei Weimar in Kooperation mit dem Ilmtal-Streuobst e.V.
- Naturerlebnis Ehrhorn in Zusammenarbeit mit dem BUND Landesverband Niedersachsen
- Dorsten/Lüdenscheid in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Märkischer Kreis e.V. und der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V.
Ende 2024 Durchführung von zwei Qualifizierungsworkshops für 13 zukünftige Ausbildungsleiter im Lallinger Winkel und an der Gartenakademie in Grünberg
10. Dezember 2024 Anerkennung der ISA als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg
16. Januar 2025: Kick off Veranstaltung der ISA im Beisein der Umweltministerin von Baden-Württemberg Thekla Walker und Michael Eick dem Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in den Räumen der Umweltakademie BW. 13 Ausbildungsleiter haben ihre Qualifizierung abgeschlossen, sechs Streuobst-Pädagogen-Ausbildungskurse sind ausgeschrieben
Neuigkeiten
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >
...weiterlesen >